Beschreibung
Eine sich gegenseitig verstärkende, an Pflanzenextrakten reiche Lösung zur Erleichterung der Atmung für Pferde und Ponys.
Ein natürlich balsamisches Ergänzungsfuttermittel mit speziellen Pflanzenextrakten zur Entlastung der Atemwege.
Es kann zur Vorbeugung oder bei Erkrankungen, die mit Husten, Reizungen und Schleim einhergehen, eingesetzt werden.
Leicht zu dosieren. Es enthält keine tierischen Derivate, keine Farbstoffe und gilt nicht als Doping.
Dosierungsempfehlung:
Ungefähr 50 ml einmal täglich, oral eingenommen. Es kann auch verabreicht werden, indem man es in etwas warmem Wasser auflöst und über das Futter des Pferdes gießt - ein- oder zweimal täglich für mindestens sieben Tage.
Zusammensetzung:
Wasser, Polysorbat 80, Glucose, Kaliumsorbat, Xanthangummi, Eukalyptus globulus Blattöl, Natriumchlorid, Mentha arvensis Kräuteröl, Thymus vulgaris Öl, Zitronensäure, Olea europaea Blattextrakt, Melaleuca alternifolia Blattöl, Vitamin B2.
Glukose | 1,25% |
Luftfeuchtigkeit | 96,88% |
Relative Mengen der analytischen Bestandteile | |
Rohes Weiß | - |
Rohfaser | - |
Rohes Fett | 0,53% |
Hamu | 1,25% |
Natrium | 0,09% |
Technologische Zusatzstoffe
Polisorbat 80 | E433 | 15.900 mg/kg |
Kaliumsorbate | E202 | 4.000 mg/kg |
Xanthangummi | E415 | 3.000 mg/kg |
Zitronensäure | E330 | 300 mg/kg |
Vitamine
B2 Vitamin E101 0,70 mg/kg
TZugang:
Bei 10-20 °C an einem trockenen, lichtgeschützten Ort aufbewahren. Nach Gebrauch sorgfältig wieder verschließen.
Kann in der Originalverpackung 18 Monate lang nach der Herstellung verwendet werden.
Nach dem Öffnen innerhalb von 12 Monaten aufbrauchen.
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren! Nur für tierärztliche oder tierpflegerische Zwecke!
Auslieferung: 1 Liter
INFORMATIONEN - DER HUSTEN
Husten ist ein physiologischer Vorgang, der den Rachen und die Atemwege von Fremdkörpern, Flüssigkeiten und Reizstoffen befreit. Husten kann durch Allergien, Schleim oder Schmutz verursacht werden. Neben der Linderung des Hustens ist es wichtig, die Ursache des Hustens zu finden.
Meerrettichasthma entsteht durch Überempfindlichkeitsreaktionen auf eingeatmete Reizstoffe, Allergene, Endotoxine und nichtallergische Überreaktionen der Atemwege. Die Symptome sind auf einen Bronchospasmus und eine Ansammlung von Sekreten in den Atemwegen zurückzuführen, die eine Verengung der Atemwege und häufig eine beschleunigte, schnelle Atmung verursachen.
Wenn Allergene in die Atemwege gelangen, reizen sie die Zellen und verursachen eine Schleimabsonderung, die Husten auslöst. Langfristig kann die Krankheit die Atemwege schwer beeinträchtigen, das Herz-Kreislauf-System schädigen, zu Leistungseinbußen führen und die Lebensqualität des Pferdes mindern.
FITO-BIBLIOGRAPHIE
Eukalyptus globulus: hat schleimlösende und antiseptische Eigenschaften
Thymus vulgaris: hat antiseptische und krampflösende Eigenschaften
Olea europaea: hat krampflösende, antibakterielle, antioxidative und immunstimulierende Eigenschaften